Familientherapie
Unterstützung bei familiären Konflikten und Belastungen
Gemeinsam Lösungen finden, Verständnis fördern und Zusammenhalt stärken
Familienleben gestalten – auch in schwierigen Zeiten
Auseinandersetzungen und unterschiedliche Sichtweisen gehören zum Familienleben dazu. Doch wenn Konflikte eskalieren, sich verhärten oder über Generationen hinweg wirken, kann das den Zusammenhalt der Familie belasten. Erziehungsfragen, psychische Belastungen, Trennungssituationen oder schwierige Familiengeschichten bringen oft Unsicherheiten und Spannungen mit sich, die ohne Unterstützung schwer zu bewältigen sind.
In meiner Praxis für Familientherapie in Schwanau bei Lahr / Offenburg biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem alle Beteiligten gehört werden. Ziel ist es, Konflikte besser zu verstehen, gegenseitiges Verständnis zu fördern und Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen aller Familienmitglieder gerecht werden.

Wann ist Familientherapie sinnvoll?
Familientherapie ist hilfreich, wenn Belastungen das familiäre Miteinander beeinträchtigen oder einzelne Mitglieder besonders unter der Situation leiden. Dabei geht es nicht um Schuldzuweisungen, sondern um das Verstehen der verschiedenen Perspektiven und das gemeinsame Entwickeln neuer Lösungswege.
Typische Themen in der Familientherapie sind:
- Erziehungsfragen und Konflikte zwischen Eltern und Kindern
- Belastungen durch Trennung, Scheidung oder Patchwork-Konstellationen
- Umgang mit Krankheit, Verlust und Trauer innerhalb der Familie
- Belastende Familiengeschichten und transgenerationale Themen
- Schwierige Kommunikation und festgefahrene Streitmuster
- Herausforderungen im Zusammenleben von mehreren Generationen
- Stärkung des familiären Zusammenhalts und der gegenseitigen Unterstützung
Mein Ansatz: Zuhören, vermitteln, begleiten
In der Familientherapie geht es darum, die Sichtweisen aller Familienmitglieder ernst zu nehmen und einen wertschätzenden Dialog zu ermöglichen. Ich unterstütze Sie dabei, eingefahrene Muster zu erkennen, unausgesprochene Themen anzusprechen und gemeinsam neue Wege im Miteinander zu finden. Dabei liegt mein Fokus auf einem ausgewogenen Verhältnis von Autonomie und Verbundenheit – für ein gesundes familiäres Gleichgewicht.
Ablauf der Familientherapie: Jede Stimme zählt
Im ersten Schritt klären wir gemeinsam, welche Themen Sie beschäftigen und welche Ziele Sie mit der Familientherapie erreichen möchten. Je nach Situation können Gespräche mit der gesamten Familie, mit Teilgruppen oder auch in Einzelsitzungen sinnvoll sein. Die Vorgehensweise stimmen wir individuell ab – immer orientiert an Ihren Bedürfnissen.
Wieso Familientherapie? – Ihre Familie als Ressource stärken
Familientherapie bietet die Chance, festgefahrene Konflikte zu lösen, das Verständnis füreinander zu fördern und den Zusammenhalt als Familie zu stärken. Sie hilft, neue Perspektiven zu gewinnen und den Blick wieder auf das zu richten, was verbindet. Ich begleite Sie dabei mit Empathie, Klarheit und einem ressourcenorientierten Blick.